Eine nicht allzu anspruchsvolle Tour mit herrlichen Ausblicken auf die Moselschleife

Der Klettersteig Calmont ist ein besonderes Erlebnis für Wander- und Kletterfreunde, die sich an einer der steilsten Weinbergslagen Europas versuchen wollen. Der Weg führt über Stahlseile, Leitern und Trittbügel durch die felsige Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Moselschleife. Der Klettersteig wurde im Jahr 2002 als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Bremm, Ediger-Eller und Neef errichtet und vom Deutschen Alpenverein e.V. gesichert. Er ist einer von vier Themenwegen in der Calmont Region und informiert über die Kulturlandschaft, die Flora und die Fauna des Gebiets.

Details zur Tour am Calmont

Die Tour kann von zwei Seiten begonnen werden: entweder von Eller an der Eisenbahnbrücke oder von Bremm oberhalb der Kirche. Die Gesamtlänge beträgt etwa 8 Kilometer und dauert rund drei Stunden. Die Höhendifferenz liegt zwischen 157 und 371 Metern. Die Tour ist als moderat eingestuft, erfordert aber Schwindelfreiheit, festes Schuhwerk und eine normale körperliche Kondition. Der Klettersteig sollte nur bei trockener Witterung begangen werden, da er bei Regen und Nässe rutschig wird.

Zu den Highlights der Tour gehören:

  • Die Schutzhütte Galgenlay mit einem schönen Blick auf das Moseltal.
  • Der Amphitrion-Aussichtspunkt mit einer Panoramasicht auf die Moselschleife und den Ort Bremm.
  • Das Gipfelkreuz des Calmont mit einer Schutzhütte und einem Ausschank der lokalen Weine. Hier kann man auch Gleitschirmflieger beobachten oder selbst starten.
  • Die Mosel selbst mit ihren malerischen Orten, Burgen und Kirchen entlang des Ufers.

Besonders die Weingüter entlang der Strecke sind einen Besuch wert, denn sie bieten nicht nur köstliche Weine an, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Tradition der Weinbaukunst im steilsten Weinberg Europas. Hier sind einige Beispiele:

  • Das Weingut Franzen in Bremm ist ein Familienbetrieb, der seit 1807 besteht und sich auf Rieslinge spezialisiert hat. Die Franzens bewirtschaften rund 4 Hektar Rebfläche im Calmont und bieten neben Weinproben auch Führungen durch den Weinberg an. Sie erklären dabei die Besonderheiten des Terroirs, die Pflege der Reben und die Ernte per Hand oder mit einer Monorackbahn.
  • Das Weingut Schmitt-Kranz in Ediger-Eller ist ebenfalls ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Die Schmitt-Kranzes besitzen rund 3 Hektar Rebfläche im Calmont und stellen neben Rieslingen auch Spätburgunder, Grauburgunder und Dornfelder her. Sie laden zu Weinproben in ihrem historischen Gewölbekeller oder auf ihrer Terrasse mit Blick auf die Mosel ein.
  • Das Weingut Kloster Stuben in Bremm ist ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert, das heute als Hotel und Restaurant dient. Das Weingut verfügt über rund 2 Hektar Rebfläche im Calmont und produziert vor allem Rieslinge mit mineralischen Noten. Die Gäste können hier nicht nur den Wein genießen, sondern auch die Klosterruine besichtigen oder im Wellnessbereich entspannen.

Geschichtliches über die Region am Calmont

Die Calmont Region hat eine lange und spannende Geschichte, die bis in die Kelten- und Römerzeit zurückreicht. Auf dem Calmontgipfel befand sich vom 2. bis um 4. Jahrhundert ein römisches Bergheiligtum, das im Jahr 2009 rekonstruiert und wieder aufgebaut wurde. Es gehörte zu einer Kette von Stützpunkten im Moseltal, die zum Schutz der Kaiserresidenz in Trier angelegt wurden. An der Stelle des Heiligtums errichteten später die Karolinger den Grundstein der ersten Kirche für die Urpfarrei von Eller.

Der Weinbau in der Calmont Region hat ebenfalls eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Die steilen Hänge des Calmonts bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rieslingtrauben, die einen mineralischen Geschmack haben. Die Winzer müssen jedoch viel Mühe und Geschick aufbringen, um die Reben zu pflegen und zu ernten. Dabei nutzen sie teilweise eine Monorackbahn oder Seilwinden. Die Weine aus dem Calmont sind weltweit bekannt und geschätzt.

Fazit zur Tour an Europas höchstem Weinberg dem Calmont

Der Klettersteig Calmont ist eine abwechslungsreiche und spannende Tour für alle, die Natur, Wein und Abenteuer verbinden wollen. Er ist gut mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet viele Sehenswürdigkeiten unterwegs. Wer sich traut, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.


Bei dieser Tour hat mich Peter begleitet. Ich denke es war nicht das letzte Abenteuer mit Ihm.

Lokale Tipps

Restaurant und Weingut

Franzen

Bremm

Im malerischen Ort Bremm an der Mosel liegt das Weingut und Restaurant Franzen, das mit seiner Tradition und Qualität überzeugen wird. Das Familienunternehmen besteht seit 1807 und hat sich auf Rieslinge spezialisiert, die im steilsten Weinberg Europas angebaut werden. Neben Weinproben kannst du auch Führungen durch den Weinberg buchen und die Besonderheiten des Terroirs, die Pflege der Reben und die Ernte per Hand oder mit einer Monorackbahn erleben.

Das Restaurant Franzen lädt euch ein, die regionalen Spezialitäten aus der Frische-Küche zu genießen. Ob Flammkuchen, Fisch oder Wildgerichte, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu passt natürlich ein Glas Moselwein aus dem eigenen Weingut oder eine Auswahl an Edelbränden. Das Restaurant bietet Ihnen eine gemütliche Atmosphäre mit Blick auf die Mosel und den Calmont.

Gutshof


Zenz

Ediger-Eller

Im romantischen Gutshof im Herzen von Ediger befindet sich das Weingut, die Edelobstbrennerei, die Gutsschänke-Restaurant mit Ferienwohnungen. Es wird eine Wein- und Edelbrandprobe angeboten, ein schmackhafter Moselwein in der Gutsschänke oder ein regionales Gericht aus der Frische-Küche. Es erwartet dich ein Besuch in einem Haus mit herzlicher, familiärer Atmosphäre.

Restaurant


Zum Anker

Ediger-Eller

Im Zentrum von Ediger liegt das Restaurant Zum Anker, das dich mit seiner gemütlichen Atmosphäre und seiner vielfältigen Küche begeistern wird. Probieren Sie Spezialitäten aus der Frische-Küche, wie z.B. Flammkuchen, Fisch oder Wildgerichte. Genieße die Gastfreundschaft und den Charme dieses Hauses.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.