Olpe ist ein idealer Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten rund um den Biggesee
Lage und Geschichte zur Stadt Olpe
Die Stadt Olpe liegt im südwestlichen Teil des Sauerlands und ist umgeben von Bergen, Wäldern und Seen. Sie hat etwa 24.000 Einwohner und ist seit 1819 die Kreisstadt des Kreises Olpe. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Jahr 1311 erhielt sie die Stadtrechte von Erzbischof Heinrich II. Graf von Virneburg.
Die Stadt Olpe liegt am Südufer des Biggesees, etwa 8 Kilometer vom Staudamm entfernt. Olpe ist die Kreisstadt des Kreises Olpe und hat etwa 24.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre Fachwerkhäuser, ihre Kirchen und ihre Lindenbäume, die ihr den Beinamen „Stadt der tausend Linden“ gaben. Olpe bietet viele Freizeitmöglichkeiten am See, wie zum Beispiel ein Freibad, einen Bike Park oder eine Tauchschule.
Lage und Geschichte zum Biggesee in Olpe
Der Biggesee entstand zwischen 1956 und 1965 durch den Bau der Biggetalsperre, die den Wasserstand in den Flüssen Ruhr, Lenne und Bigge regulieren und Teile des Ruhrgebiets mit Wasser versorgen sollte. Für den Bau der Talsperre mussten mehrere Ortschaften im Biggetal weichen, die abgerissen und geflutet wurden. Die Bewohner aus den mehr als 20 Dörfern siedelten in die neu geschaffenen Orte Sondern-Hanemicke, Eichhagen und Neu-Listernohl um. Am Seeuferweg aufgestellte Tafeln informieren über das einstige Aussehen der Gemeinden. Einige Gebäude blieben jedoch erhalten oder wurden versetzt, wie zum Beispiel die Kirche von Neu-Listernohl oder die Kapelle von Eichhagen.
Der Biggesee ist ein Stausee im südlichen Teil des Sauerlands zwischen den Städten Olpe und Attendorn. Er wurde zwischen 1956 und 1965 erbaut, um den Wasserstand in den Flüssen Ruhr, Lenne und Bigge zu regulieren und Teile des Ruhrgebiets mit Wasser zu versorgen. Der See hat eine Fläche von 895 Hektar und eine maximale Tiefe von 52 Metern. Er ist Teil des Naturparks Ebbegebirge und umgeben von Bergen, Wäldern und Wiesen. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Wassersportfreunde. Du kannst hier schwimmen, tauchen, segeln, angeln oder eine Schifffahrt auf dem See machen. Es gibt mehrere Strandbäder, Tauchschulen und Bootsverleihe am Seeufer. Außerdem kannst du den See auf einem 50 Kilometer langen Rundweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Dabei kannst du auch die Lister- und Biggetalsperren besichtigen, die den See aufstauen.
Wenn du gerne wanderst oder Mountainbike fährst, hast du in Olpe viele Möglichkeiten. Hier sind einige Beispiele für Freizeitaktivitäten in Olpe:
- Du kannst eine der vielen Mountainbike-Touren rund um Olpe ausprobieren, die dir verschiedene Landschaften und Schwierigkeitsgrade bieten. Zum Beispiel kannst du die Biggeseekurve und die Lister-Bigge Staumauer auf einer 39,9 km langen Runde erkunden oder die Oberhundemer Klippen und das schöne Tal auf einer 9,61 km langen Runde genießen. Natürlich gibt es hier auch noch den Bikepark am Fahlenscheid und zahlreiche Singeltrails durch die nahegelegenen Wälder rund um den Biggesee. Verzeiht es mir, aber die genauen Trails werde ich hier nicht beschreiben. Nehmt zu mir Kontakt auf, wenn wir gemeinsam eine Runde drehen sollen.
- Du kannst auch eine der vielen Wanderungen rund um Olpe unternehmen, die dich zu Aussichtspunkten, Seen und historischen Orten führen. Zum Beispiel kannst du den Eselspfad auf einer 16,4 km langen Runde wandern, der dir einen schönen Blick ins Tal bietet oder die Biggetalsperre und die Ruine Waldenburg auf einer 15,8 km langen Runde besichtigen.
- Du kannst auch einen der Themenwege in Olpe wählen, die dir mehr über die Natur und die Geschichte der Region erzählen. Zum Beispiel kannst du den Volme-Höhen-Weg auf einer 23,5 km langen Etappe von Olpe nach Meinerzhagen folgen, der dich entlang des Flusses Volme führt oder den Hundem-Paad auf einer 68 km langen Strecke durch das Wandergebiet Kirchhundem wandern, das mitten am Rothaarsteig liegt.
Es gibt viele schöne Wanderwege in der Region um Olpe, die du erkunden kannst. Beispielhaft möchte ich euch nur einige Wandertouren näher erläutern.
- Der Veischeder Sonnenpfad, eine 37,6 km lange Rundwanderung rund um das Veischedetal mit tollen Aussichten und abwechslungsreichen Landschaften.
- Die Buchenwälder an der Einsiedelei, eine leichte 9,1 km lange Tour durch geschützte Naturgebiete mit Einkehrmöglichkeiten in Welschen Ennest.
- Der Volme-Höhen-Weg, eine 23,5 km lange Etappe von Olpe nach Meinerzhagen entlang des Flusses Volme mit schönen Wald- und Wiesenabschnitten.
- Der Bigge-Lister-Weg, eine 20 km lange Nordroute oder eine 15,9 km lange Westroute rund um die Bigge- und Listertalsperren mit reizvollen Blicken auf das Wasser.
- Die Valentinsrunde am Olper Obersee, eine barrierefreie 3,4 km lange Spazierstrecke entlang des Sees mit gemütlichen Waldsofas und Biggebalkonen.

















































Lokale Tipps
Restaurant

Klumpen
Olpe
Das Restaurant Klumpen am Markt ist ein deutsches gutbürgerliches Restaurant mit einer Auswahl an herzhaften westfälischen und vegetarischen Gerichten. Es liegt am Markt 2 in Olpe und hat täglich von 10:00 bis 23:59 Uhr geöffnet. Die Speisekarte bietet verschiedene Steak-, Schnitzel- und Nudelgerichte sowie Salate und vegane Optionen. Die Gäste loben das frisch gezapfte Krombacher Bier, das urige Ambiente und den netten Service.
Restaurant

Goldener Löwe
Olpe
Das Restaurant Goldener Löwe ist ein gemütliches Lokal mit einer vielfältigen Speisekarte, die Suppen, Vorspeisen, Snacks, Salate, Pizza, Pasta, Hauptgerichte und mehr umfasst. Es befindet sich am Markt 6 in Olpe und hat von Montag bis Donnerstag von 11:30 bis 23:00 Uhr, am Freitag von 11:30 bis 14:00 Uhr, am Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr und am Sonntag von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Das Restaurant bietet auch verschiedene Aktionen an, wie zum Beispiel jeden Sonntag Mainday, jeden Montag Pizzatag und jeden Dienstag Big Tuesday.
Auch gibt es dort einen sehr urischen Gewölbekeller, der leider momentan nicht geöffnet ist.
Restaurant

L’Isoletta
Olpe
Das Ristorante lisoletta ist ein italienisches Restaurant mit einer mediterranen Atmosphäre und einem vielfältigen Angebot an italienischen Köstlichkeiten. Es liegt an der Westfälischen Straße 21 in Olpe und hat täglich von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 17:30 bis 22:00 Uhr geöffnet, außer mittwochs Du kannst dort telefonisch einen Tisch reservieren oder auch Essen bestellen. Die Speisekarte umfasst Vorspeisen, Pasta, Pizza, Fleischgerichte, Fisch, Käse und Dessert. Das Restaurant bietet auch einen Buffet-Service an, bei dem du kalte und warme Speisen für deine Feierlichkeiten, Firmenfeste oder Partys inklusive Anlieferung bestellen kannst.
Meiner Meinung nach das beste italienische Restaurant in Olpe. Das Team um Mario Girardi bietet neben italienischer Herzlichkeit auch famose Köstllichkeiten für die Gaumen. Eine Tischreservierung ist empfehlenswert.
Restaurant

Brauhaus
Olpe
Das Brauhaus ist ein modernes Restaurant mit einer Brauhauskultur, die Speisen und Getränke aus verschiedenen Regionen anbietet. Das Ambiente und de Preise spricht eher die gehobenere Schicht an. Es liegt am Obersee 4 in Olpe am Biggesee und hat von Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 23:00 Uhr, am Samstag von 09:00 bis 01:00 Uhr und am Sonntag von 09:00 bis 23:30 Uhr geöffnet. Du kannst dort online oder telefonisch einen Tisch reservieren oder auch Essen bestellen. Die Speisekarte umfasst Suppen, Vorspeisen, Salate, Burger, Schnitzel, Flammkuchen, Pizza, Pasta und mehr. Das Restaurant bietet auch ein Frühstücksbuffet an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie einen Mittagstisch von Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 16:30 Uhr an.
Camping

Gut Kalber-
schnacke
Drolshagen
Das Camping Gut Kalberschnacke ist eine Campinganlage, die direkt am Südufer der Listertalsperre liegt. Es befindet sich an der Kalberschnacke 8 in Drolshagen und hat vom 1. März bis zum 12. Dezember geöffnet. Die Campinganlage bietet 125 parzellierte Stellplätze für Urlauber und 370 Plätze für Dauercamper an, die alle mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet sind. Außerdem gibt es sechs Mietunterkünfte, darunter zwei Campingfässer und vier Mietwohnwagen. Die Campinganlage verfügt über moderne Sanitärgebäude, einen Wellnessbereich mit Sauna und Solarium, einen Kinderspielplatz, einen Aufenthaltsraum mit Kamin, eine Gaststätte und einen Brötchenservice. Die Campinganlage bietet auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an, wie zum Beispiel Wanderungen, Radtouren, Bootsfahrten und Angeln.
Hotel und
Restaurant

Kochs Stadthotel
Olpe
Das Kochs Stadthotel ist ein vier-Sterne-Hotel im Herzen von Olpe, das seit fast 40 Jahren Gäste aus nah und fern empfängt. Es liegt an der Bruchstraße 16 in Olpe und hat täglich von 07:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Das Hotel bietet 30 komfortable Zimmer mit moderner Ausstattung, kostenfreiem WLAN und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet an. Außerdem gibt es ein Restaurant mit dem Namen „Altes Olpe“, das von Montag bis Samstag von 18:00 bis 21:30 Uhr geöffnet ist und frische, regionale und saisonale Speisen serviert. Das Hotel verfügt auch über einen Festsaal für bis zu 120 Personen und zwei Tagungsräume für bis zu 40 Personen, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Die Gäste schätzen die zentrale Lage, die gemütlichen Zimmer und das freundliche Personal.
