Schloss Mirow – Landschaftspark der Adlerhorste
Das Schloss Mirow in Polen ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Schloss in Deutschland. Es handelt sich um eine mittelalterliche Burg, die auf einem Hügel über dem Dorf Mirow im Krakau-Częstochowa-Hochland steht. Das Schloss Mirow wurde im 14. Jahrhundert von König Kasimir dem Großen erbaut und war Teil des Verteidigungssystems der Adlerhorste. Es war eng mit dem Schloss Bobolice (->zum Artikel) verbunden, das von den gleichen Familien besessen wurde. Die beiden Schlösser waren sogar durch einen unterirdischen Tunnel miteinander verbunden, der jedoch nie gefunden wurde. Das Schloss Mirow wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört und wiederaufgebaut, bis es im 18. Jahrhundert endgültig verlassen wurde. Heute sind nur noch die Ruinen der Burgmauern und des Bergfrieds erhalten, die aber immer noch beeindruckend sind. Von der Spitze des Turms hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung und das Schloss Bobolice.
Die Gegend rund um Schloss Mirow – Landschaftspark der Adlerhorste
Der Parco paesaggistico dei Nidi d’aquila (Landschaftspark der Adlerhorste) ist eine der schönsten und interessantesten Regionen Polens, die sich zwischen Krakau und Częstochowa erstreckt. Er ist bekannt für seine malerischen Kalksteinfelsen, seine reiche Natur und seine mittelalterlichen Burgen, die wie Adlerhorste auf den Hügeln thronen.
Der Park wurde 1980 gegründet und umfasst eine Fläche von etwa 600 km2. Er gehört zu dem größeren Gebiet des Krakau-Częstochowa-Hochlands, das als Wiege der polnischen Kultur gilt. Hier entstanden die ersten menschlichen Siedlungen und die ersten Befestigungsanlagen zum Schutz des polnischen Königreichs.
Der Landschaftspark der Adlerhorste ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer, Kletterer und Naturliebhaber. Er bietet zahlreiche Attraktionen, wie zum Beispiel:
- Das Ojców-Tal, das als eines der schönsten Täler Polens gilt. Es ist reich an Felsformationen, Höhlen, Wasserfällen und Pflanzenarten. Hier befindet sich auch das Schloss Pieskowa Skała, ein Juwel der Renaissance-Architektur.
- Der Wüstenweg, der durch die einzige Wüste Polens führt. Die Błędów-Wüste ist ein Phänomen, das durch die Abholzung der Wälder und die Sandablagerung der Flüsse entstanden ist. Sie hat eine Fläche von etwa 32 km2 und eine maximale Tiefe von 40 Metern.
- Der Adlerhorstweg, der die wichtigsten Burgen und Festungen des Parks verbindet. Er ist 164 km lang und beginnt in Częstochowa, wo sich das berühmte Kloster Jasna Góra mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna befindet. Er endet in Krakau, wo sich die Wawel-Kathedrale erhebt. Auf dem Weg kann man die Ruinen von Ogrodzieniec, Olsztyn, Ostrężnik, Mirow, Bobolice und anderen bewundern.
- Der Jura-Museumspark in Kielce, der ein Freilichtmuseum ist, das die Geschichte und Kultur des Krakau-Częstochowa-Hochlands zeigt. Er umfasst mehrere Dörfer mit historischen Gebäuden, Kirchen, Mühlen und Handwerksstätten. Er bietet auch einen botanischen Garten, einen Tierpark und einen Geopark.
Der Landschaftspark der Adlerhorste ist ein Ort voller Charme, Geschichte und Abenteuer. Er lädt dazu ein, seine Schätze zu entdecken und seine Atmosphäre zu genießen.







Lokale Tipps rund um Schloss Mirow
Restaurant und
Hotel

Zamek
Bobolice
Bobolice
Das Restaurant und Hotel ZAMEK BOBOLICE ist eine Unterkunft, die sich im Zentrum des Landschaftsparks Adler-Nester befindet, nur 20 Meter von der mittelalterlichen Burg Bobolice entfernt. Das Hotel verfügt über geräumige und klassisch eingerichtete Zimmer mit Blick auf die Burg oder die malerische Juragegend. Jedes Zimmer hat einen TV, einen Safe, einen Schreibtisch und ein eigenes Bad mit einer Dusche. Das Hotel bietet auch kostenloses WLAN und Privatparkplätze an. Das Restaurant ist auf regionale und traditionelle polnische Gerichte mit einem modernen Touch spezialisiert. Sie können frische Forellen, duftende Waldpilze, Ziegenkäse von traditionellen Bauernhöfen und andere Köstlichkeiten genießen. Das Restaurant hat auch eine Bankettsaal, eine Kaminstube, einen Gewölbesaal und eine Sommerterrasse. Im Preis für den Aufenthalt ist eine Sauna und eine Führung durch die Burgkammern enthalten. Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Klettertouren in der Juragegend. Die Ruinen der Burg Mirów sind 1,7 km entfernt.
Hotel

Noclegi
Mirow
Mirow
Die Unterkunft ist ein Bauernhof, der nur 500 Meter von der Burg Mirów und 2 km von der restaurierten Burg Bobolice entfernt liegt. Sie bieten 2-, 3- und 4-Bett-Zimmer mit Blick auf die Burg für maximal 12 Personen an. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad und eine voll ausgestattete Küchenzeile. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und sehr gepflegt, und die freundliche Atmosphäre wird Ihnen angenehme und unvergessliche Momente bescheren. Für die Kinder gibt es eine Schaukel, eine Rutsche, einen Sandkasten und vieles mehr. Von den Fenstern oder dem gemeinsamen Balkon aus können Sie den Blick auf die Burg genießen. Die Unterkunft bietet auch kostenloses WLAN an. Um eine Reservierung zu machen, müssen Sie eine Anzahlung leisten. Sie können die Unterkunft telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Hotel und
Restaurant
Orle
Gniazdo
Hucisko
Ein Erholungszentrum, das sich in der Nähe von Częstochowa in der Juragegend befindet. Das Zentrum bietet Unterkünfte für Gruppen, Familien oder Einzelpersonen an. Die Zimmer sind komfortabel und bieten einen schönen Blick auf die Landschaft. Das Zentrum verfügt auch über ein Restaurant, das regionale und traditionelle polnische Küche serviert. Das Zentrum bietet viele Attraktionen für seine Gäste, wie eine Salzhütte, zwei Saunen, einen Tischtennisraum, eine Grillhütte, einen Fahrradverleih, Tennisplätze, eine Kegelbahn, einen Spielplatz, einen Volleyballplatz, einen Billardraum, ein Jacuzzi und eine Außenwellnesszone mit einem Pool, einer japanischen Badewanne und Außensaunen. Das Zentrum ist auch ein idealer Ort für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Konferenzen oder Kommunionen. Das Zentrum ist von vielen Wander- und Radwegen umgeben und liegt in der Nähe von vielen Sehenswürdigkeiten wie den Burgen Bobolice und Mirów.

